Beschreibung
Ganzheitliches Gesundheitsdesign wird künftig noch globaler verhandelt und entwickelt sich immer mehr zu einem komplexen Wirkungsnetzwerk. In Zukunft geht es nicht mehr nur um eine umweltfreundliche, sondern auch um eine menschenfreundliche Wirtschaft. Je stärker das Wachstumsparadigma in die Kritik gerät, desto klarer wird (wieder), wofür Wirtschaft eigentlich da ist: für das menschliche Wohlergehen. Denn eine Wirtschaft, die die Gesundheit der Menschen mit ihren Produkten oder ihrer Produktionsweise verschlechtert statt verbessert, ist auf einem Auge blind.
Healthy Habitat – Das Ökosystem als globales Gesundheitssystem
Der Mensch als privater, unternehmerischer und politischer Akteur wird immer mehr zum Teil eines Rückkopplungssystems zwischen Ökologie, Ökonomie und Gesellschaft. Dieses Wirkungsgefüge agiert global, komplex und ist für den Einzelnen – indirekt Opfer und Täter zugleich – oft nicht mehr bis ins Detail überschaubar. Ein geschärftes ökologisches Bewusstsein in der Gesellschaft spiegelt eine neue Aufmerksamkeit für große Zusammenhänge und lässt die Menschen auch neu auf das Thema Gesundheit blicken.
mit Stehkragen Trainingsjacken 40 weiß ClubPrestige modischem kombi 6858 JAKO qtF5zwHealthy Workspace – Infrastrukturen für einen physisch gesunden Arbeitsplatz
Einen Großteil unserer Zeit halten wir uns am Arbeitsplatz auf. Entsprechend fordern Erwerbstätige im Gesundheitszeitalter, dass die Arbeitsbedingungen keinen schädlichen Einfluss auf ihre Gesundheit haben oder, besser noch, ihre Gesundheit fördern. Physische Sicherheit am Arbeitsplatz ist heute weitgehend kein Thema mehr. Ganz oben auf der Liste der neuen Gefahren steht stattdessen der Umgang mit schwierigen Kunden, Patienten oder Schülern und schwer greifbare Risiken wie Zeitdruck.
Health Literacy – Gesundheitskompetenz wird zum Soft Skill des 21. Jahrhunderts
Hausschuhe Hausschuhe Geschlossene braun Mae braun Mae Mae Geschlossene Hausschuhe Geschlossene amp;Mathilda amp;Mathilda braun amp;Mathilda Mae Individuelles Gesundheitswissen ist zu einer gesellschaftlichen Erwartung geworden, seit Gesundheit zu einer primär selbstverantwortlichen Aufgabe jedes Einzelnen erklärt wurde. Die Gestaltung der eigenen Gesundheit ist im Zeitalter der Individualisierung aber nicht nur Pflicht, sondern auch Wunsch der Menschen. Die Demokratisierung der Gesundheit ist in vollem Gange. So sind Gesundheitsprodukte auch in Deutschland nicht mehr nur in Apotheken oder Drogerien, sondern immer mehr auch in Discountern oder Supermärkten erhältlich. Die Aufforderung zur Auseinandersetzung mit unserer Gesundheit begegnet uns an allen Stellen des Alltags.
Digividuum – Gesundheitsfördernde Verschmelzung von Mensch und digitaler Technologie
Das Digitale ist heute nicht mehr nur ein Produkt des Menschen, sondern stellt eine virtuelle Erweiterung der menschlichen Lebenswelt dar. Die Digitalisierung vervielfacht die Möglichkeiten, die Gesundheit zu managen und zu verbessern. Gleichzeitig wirkt sie auch selbst auf den Gesundheitszustand des Menschen ein und verändert Denken und Handeln, Körper und Geist. Studien stellen dabei meist die negativen Folgen der zunehmenden Vernetzung heraus – und lassen außer Acht, dass umweltabhängige Veränderungen des menschlichen Körpers schon seit Urzeiten komplexe Coping-Prozesse auslösen. In dieser Weise wirkt auch die digitale Welt formend auf den Menschen.